Mit großer Mehrheit hat der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach in seiner Sitzung am 20.5.2025 dem Antrag unserer Fraktion zur Umsetzung der Aktion „Ältester Kühlschrank in der Verbandsgemeinde“ zugestimmt. Damit startet eine kreative Mitmachaktion, die auf einfache und wirkungsvolle Weise zum Klimaschutz beiträgt und für Energieeffizienz in den Haushalten der Verbandsgemeinde sensibilisieren soll.
Im Rahmen der Aktion wird der älteste, noch funktionstüchtige Kühlschrank in der Verbandsgemeinde ermittelt und durch ein neues, energieeffizientes Gerät ersetzt. Der Gewinn: ein moderner Kühlschrank im Wert von rund 500 Euro. Das Altgerät wird von der Verbandsgemeinde abgeholt und fachgerecht entsorgt. Teilnehmen können alle Haushalte in der Verbandsgemeinde – Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025.
Alte Geräte sorgen für hohe Stromkosten und schaden dem Klima
Ein Blick auf die Stromrechnung zeigt schnell, wie lohnend der Austausch alter Haushaltsgeräte sein kann. Während ein neuer Kühlschrank der Effizienzklasse A etwa 100 kWh pro Jahr verbraucht, benötigen Altgeräte aus den 1990er-Jahren oft 400 bis 600 kWh jährlich – mit entsprechend höheren Stromkosten von bis zu 150 Euro pro Jahr. Ebenso haben sie mit 200 kg CO2 einendeutlich größeren CO₂-Fußabdruck. Kühlschränke sind dabei nur ein Beispiel: Auch andere alte Großgeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Gefrierschränke, die dauerhaft im Einsatz sind, verursachen im Vergleich zu neuen Modellen oft mehr als doppelt so hohe Stromverbräuche. Die Aktion macht daher exemplarisch deutlich, wie wichtig die Modernisierung sehr alter Haushaltsgeräte insgesamt ist – nicht nur für den eigenen Geldbeutel, sondern auch für das Klima. Denn überall dort, wo Strom gespart wird, sinken auch die CO₂-Emissionen.
Mit dieser Aktion zeigen wir, wie Klimaschutz im Alltag ganz konkret aussehen kann: Wer sehr alte Stromfresser gegen moderne Geräte tauscht, spart Energie, Geld und CO₂ – und meist mit Komfortgewinn. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und die Menschen in unserer Verbandsgemeinde sensibilisieren, ihre Haushaltsgeräte fit für die Zukunft zu machen.“ Torsten Klein, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im VG-Rat Ransbach-Baumbach
