GRÜNE in Ransbach-Baumbach wählen neuen Vorstand und fordern klare Fortschritte in der Verbandsgemeinde

Von links nach rechts: Rebecca Rasool, Torsten Klein und Melanie Lang

Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ransbach-Baumbach hat am Montag, den 29. September 2025, im Hotel Eisbach seine Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen abgehalten. Einstimmig gewählt wurden Rebecca Rasool (Ransbach-Baumbach) als neue Sprecherin und Melanie Lang (Alsbach) als neue Schriftführerin. Torsten Klein (Oberhaid) wurde als Sprecher im Amt bestätigt. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Anne-Elisabeth Schmidt (Nauort) und André Butscheike (Hundsdorf).

Im Bericht aus der Fraktion im Verbandsgemeinderat machten die GRÜNEN deutlich, wo sie im kommenden Jahr politischen Druck aufbauen wollen. Beim Glasfaserausbau wollen sie Bürgermeister Merz beim Wort nehmen, dass alle Gemeinden der Verbandsgemeinde zuverlässig angeschlossen werden und es zu keinen weiteren Verzögerungen kommt. Auch die seit Langem von GRÜNEN und CDU geforderte „Kiss&Go-Spur“ an der Grundschule Ransbach-Baumbach müsse endlich umgesetzt werden. „Die Eltern warten seit Jahren auf eine sichere Verkehrslösung vor der Schule – wir fordern, dass der Bauausschuss noch 2025 tagt und konkrete Beschlüsse fasst“, so der Ortsverband. Außerdem verlangen die GRÜNEN, dass die Verbandsgemeindeverwaltung die Ortsgemeinde Nauort stärker beim Neubau des Kindergartens unterstützt und weitere Flächen für Windenergie gemeinsam mit Bürgergenossenschaften erschlossen werden.

Ein weiteres zentrales Thema ist nach Einschätzung der GRÜNEN die mögliche Reaktivierung der Brexbachtalbahn. Die Fraktion kündigte an, hierzu den Austausch mit den benachbarten Ortsverbänden in Höhr-Grenzhausen und Bendorf, mit lokalen Unternehmen sowie dem Brexbachtalbahn e.V. zu suchen. „Wir sehen die Reaktivierung im Sinne des Klimaschutzes und der Mobilitätswende grundsätzlich als sinnvoll an. Gleichzeitig bestehen noch viele offene Fragen auf Landes- wie auf kommunaler Ebene. Wir erwarten dazu intensive Debatten im VG-Rat und wollen in den kommenden Monaten eine klare Position erarbeiten“, betont der Ortsverband.

Mit Blick auf die Landtagswahl 2026 stellten die Mitglieder die Schwerpunkte Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Gerechtigkeit heraus. Direktkandidat für den Wahlkreis 6, André Butscheike, erklärte:

„Wir wollen Politik nicht nur für, sondern mit den Menschen machen. Im Wahlkampf werde ich deshalb aktiv auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen und das Gespräch suchen. Neben aktuellen lokalen Fragen stehen für mich vor allem folgende Themen im Mittelpunkt: der Ausbau der Erneuerbaren Energien, mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz in den kommunalen Räten, die Verbesserung der Kinderbetreuung und der bauliche Zustand unserer Schulen, der Ausbau eines sicheren Alltagsradwegenetzes, eine stärkere Würdigung und Unterstützung des Ehrenamts sowie eine intensivere interkommunale Zusammenarbeit.“ Der Vorstand zeigte sich zudem erfreut über das Mitgliederwachstum der vergangenen zwei Jahre. Seit Januar 2024 konnten 14 neue Mitglieder im Ortsverband begrüßt werden. Einig war man sich darin, die internen Strukturen weiter auszubauen und zusätzliche Mitglieder zu gewinnen. Bis zum Jahr 2029 sollen insbesondere in der Stadt Ransbach-Baumbach und in der Gemeinde Nauort genügend Mitglieder gewonnen werden, um bei den Kommunalwahlen für Stadtrat und Ortsgemeinderat mit starken GRÜNEN Listen antreten zu können.

Hier finden Sie diese Pressemitteilung als PDF.