GRÜNE und CDU setzen sich im Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach für Verkehrssicherheit an der Astrid-Lindgren-Grundschule ein

Ransbach-Baumbach, 13. Dezember 2024

Auf Initiative der Ratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE und der CDU wurde in der Sitzung des Verbandsgemeinderats am 12. Dezember 2024 beschlossen, die Errichtung einer Kiss&Go-Spur zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Astrid-Lindgren-Grundschule in den Bauausschuss zu überweisen und dort deren konkrete Umsetzung zu planen. Dieser wichtige Schritt, um die Sicherheit der Grundschulkinder zu erhöhen, wurde von fast allen Ratsfraktionen unterstützt.

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich über die breite Zustimmung im Rat und hofft, dass im Bauausschuss alle Fraktionen an einer zeitnahen und zielführenden Umsetzung interessiert sind. „Die bestehenden Verkehrsprobleme und die damit einhergehenden Gefahren für die Kinder verlangen, dass die notwendigen politischen Prozesse zwar sauber, aber auch mit der gebotenen Dringlichkeit durchlaufen werden,“ betont das Grüne Ratsmitglied André Butscheike.

Der Antrag im Überblick

In dem Antrag, den BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit der CDU-Fraktion gestellt haben, wird die Errichtung einer Kiss&Go-Spur im südlichen Vorfeld des Schulgeländes beantragt. Diese soll über die anliegende Mozartstraße erreichbar sein und ein schnelles sowie sicheres Aus- und Einsteigen der Kinder ermöglichen, ohne den Verkehrsfluss zu behindern.

Ergänzend wird die dauerhafte Nutzung der provisorischen Parkplatzfläche vorgeschlagen. Weitere Maßnahmen sollen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden, darunter:

– Errichtung einer dauerhaften Tempo-30-Zone in der Mozartstraße.

– Einführung von Einbahnstraßen.

– Einrichtung von Halteverbotszonen zur Steigerung der Verkehrssicherheit für die Schulkinder.

Begründung des Antrags

Das Ziel des nun angestoßenen Prozesses ist es, der sich seit Jahren verschlechternden Verkehrssituation rund um die Astrid-Lindgren-Grundschule mit umfassenden verkehrsraumplanerischen Maßnahmen entgegenzuwirken. Zu Stoßzeiten am Morgen und Nachmittag kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situationen für die Schulkinder, da parkende Autos und das Halten in zweiter Reihe die Sicht und den Verkehrsfluss behindern. Die Gefahr steigt, wenn Kinder zwischen haltenden Autos die Straße überqueren müssen – insbesondere in der dunklen Jahreszeit.

Auch Anwohner sind von der aktuellen Situation stark betroffen: Zugeparkte Gehwege und blockierte Zufahrten führen zu Frust und Einschränkungen. Die steigenden Schülerzahlen und die geplante räumliche Erweiterung der Schule werden die Situation voraussichtlich weiter verschärfen. Alle bisherigen Maßnahmen – wie die Einrichtung eines inzwischen eingestellten Walking Bus, Aufklärungskampagnen, Banner am Schultor und regelmäßige Polizeikontrollen – haben keine langfristige Verbesserung der Situation bewirkt. Daher sind bauliche und verkehrsrechtliche Maßnahmen die letzte Möglichkeit, um sowohl die Sicherheit der Kinder als auch die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern.

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich darauf, in den kommenden Monaten mit den anderen demokratischen Parteien sachlich und konstruktiv an der Umsetzung der Kiss&Go-Spur im Bauausschuss zu arbeiten. „Wir setzen darauf, dass alle demokratischen Fraktionen des Verbandsgemeinderats erkennen, dass zum Schutz der Schulkinder eine zeitnahe Lösung dringend erforderlich ist,“ so das Fraktionsmitglied André Butscheike abschließend.

Für Rückfragen steht der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie eine Kartendarstellung der Pläne.